Hey!
KUMBIG e.V. ist der gemeinnützige Trägerverein der Bildungseinrichtung KIK – Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung. Zusammen mit dem Online-Portal szene kulturmanagement agieren die Einrichtungen in ihrer Gesamtheit als Kulturgetriebe für die Freie Szene. Sie stehen für kulturelle Bildung, berufsqualifizierende Weiterbildung und bieten darüber hinaus ein umfangreiches Beratungsangebot für Kreativtreibende und Non-Profit-Gründer. Aufbauend auf einer langjährigen Erfahrung in der Kulturstadt Köln, fördert und unterstützt Das Kulturgetriebe in unserem Kulturzentrum in der Kölner Innenstadt kreative Projekte, Vereine, Initiativen sowie Künstlerinnen und Künstler, um Köln und das Rheinland mit sozialen und kreativen Impulsen zu bereichern.
KUMBIG e.V. ist zudem staatlich anerkannter und geförderter Träger nach dem Weiterbildungsgesetz NRW und nach LQW testiert. Der Verein versteht sein Angebot sowohl als Beitrag zur kulturellen Bildung in Köln als auch zur Vielfalt der Weiterbildungslandschaft in NRW. Das KIK – Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung mit seinen Angeboten zur beruflichen und individuellen Entwicklung fördert und forscht in den Sparten Kulturmanagement, Kunstpädagogik und Kulturvermittlung. Im Zentrum stehen neben der Vermittlung von fundiertem fachlichem Wissen, der Praxisbezug sowie die konkrete berufliche Umsetzbarkeit.

Aktuelle Kurse & Veranstaltungen
Unsere Standorte
Unser Kulturzentrum am Hansaring besteht aus der Kunstwerkstatt H15 in der Alten Farbenfabrik an der Hamburger Straße 15 – 50668 Köln und der Schaltzentrale H17 in der Hamburger Straße 17 – 50668 Köln.
Das Atelier Getriebe 147 liegt an der Bachemer Straße 147 – 50931 Köln
Neueste Blogeinträge
-
Pädagogisch wertvoll? – Filmbildung mit dem KinderKinoFest Düsseldorf (KiKiFe)
von Marie Volkmer Könnt Ihr Euch noch an Euren ersten Kinobesuch erinnern? Und wenn Ihr euch noch erinnert, wie alt wart Ihr da? Geht Ihr immer noch gerne ins Kino? Mit
-
Auf den Spuren der Museumsgeschichte Kölns
von Leah Niederhausen Wallraf, Richartz, Rautenstrauch, Ludwig… allen, die sich schon mal in der Kölner Museumslandschaft bewegt haben, dürften diese Namen etwas sagen. Aber warum nochmal? Wer waren diese Menschen und
-
Der Kunsthafen im Rhenania – frischer Wind in der Kölner Kunst- und Kulturszene
Von Lilly Schäfer Die Philosophie des Kunsthafens Wir […] sind neugierig und gehen unvoreingenommen und offen an die Dinge heran. Elitäres Kunst-Denken liegt uns fern. Auch unbekannte, aber dafür qualitativ hochwertige und künstlerisch
Auf Instagram und Facebook könnt ihr unsere Veranstaltungen und Kurse regelmäßig verfolgen. Dort sind wir unter szene kulturmanagement und kultur.weiterbildung zu finden.
Für noch mehr Informationen könnt ihr außerdem gerne unsere Newsletter abonnieren! Im SCE-Newsletter informieren wir circa einmal im Monat über aktuelle Veranstaltungstermine, Entwicklungen innerhalb unseres SCE-Netzwerks, über neue Projekte und Ansätze unserer Arbeit sowie über interessante Jobgelegenheiten innerhalb der Kölner Kulturszene sowie des Kölner Umlandes!
Der Quartals-Newsletter des KIK kommt einmal im Quartal und beeinhaltet neben noch mehr Jobs auch spannende Weiterbildungsmöglichkeiten, Gratis-Workshops und vieles mehr.